Das Rauchfrei-Programm - Neuer Kurs ab 18.02.2012
„Mit dem Rauchen aufzuhören ist die einfachste Sache der Welt. Ich habe es schon hundertmal ausprobiert...“
Mark Twain, Schriftsteller
Das Nichtraucher-Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Das „Rauchfrei Programm“ umfasst drei Phasen, während derer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in persönlichen Treffen sowie über telefonische Kontakte individuell und intensiv betreut werden. Wir werden uns bei diesem Kurs in der Gruppe über einen Zeitraum von drei Wochen treffen.
Kursbeschreibung im Detail
Rauchfrei Kompaktversion in drei Wochen
Das Rauchfrei-Programm wird innerhalb eines Zeitraumes von rund drei Wochen durchgeführt.
Intensive Vorbereitung
Im ersten Kursabschnitt bereiten Sie sich intensiv auf den Rauchstopp vor, der danach an einem zum Kursbeginn festgelegten Datum erfolgt. Im zweiten Abschnitt des Kurses wird Ihre Abstinenz stabilisiert. Hierfür sind die letzten Treffen bzw. die telefonischen Beratungen vorgesehen.
Rauchstopp
Das Programm arbeitet mit einem festgelegten Rauchstopp-Tag, ohne dass zuvor der Tabakkonsum reduziert wurde. Wir werden diesen Rauchstopp im Kurs gründlich vorbereiten. Gut gerüstet werden Sie Ihren ersten rauchfreien Tag erleben. Nach dem Rauchstopp werde ich Sie unterstützen und anleiten, rauchfrei zu bleiben.
Sich selbst erkennen und über den eigenen Schatten springen
Im Kursverlauf lernen Sie, Ihr Rauchverhalten besser zu verstehen und Ihre Motivation, die Sie zum Rauchen veranlasst, zu hinterfragen, Ihre persönlichen Risikosituationen zu erkennen und zu bewältigen. Verschiedenste Methoden helfen Ihnen, diese Situationen ohne Rauchen zu meistern. Der Einsatz von Medikamenten zur Unterstützung des verhaltenstherapeutischen Vorgehens wird als Option berücksichtigt. Auch noch nach Jahren können Sie von den Methoden, die Sie im Kurs erlernen, profitieren.
Von Anderen lernen...
Ein großer Vorteil des Programms besteht darin, dass Sie Ihr Ziel, rauchfrei zu werden, zusammen mit anderen verfolgen. In der Gruppe erfahren Sie Motivation und Hilfe und haben die Möglichkeit, von anderen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Das Rauchfrei Programm gehört zu den wirksamsten Methoden auf dem Markt
Unser Gruppenprogramm ist ein in Deutschland weit verbreitetes Programm. Das Kurskonzept beruht auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Tabakforschung und therapeutischen Techniken. Eine Wirksamkeitsstudie konnte den langfristigen, hohen Erfolg unseres Programms belegen. Um diesen hohen Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, wird das Programm laufend ausgewertet und weiterentwickelt.
Das Rauchfrei-Programm wird innerhalb eines Zeitraumes von rund drei Wochen durchgeführt.
Intensive Vorbereitung
Im ersten Kursabschnitt bereiten Sie sich intensiv auf den Rauchstopp vor, der danach an einem zum Kursbeginn festgelegten Datum erfolgt. Im zweiten Abschnitt des Kurses wird Ihre Abstinenz stabilisiert. Hierfür sind die letzten Treffen bzw. die telefonischen Beratungen vorgesehen.
Rauchstopp
Das Programm arbeitet mit einem festgelegten Rauchstopp-Tag, ohne dass zuvor der Tabakkonsum reduziert wurde. Wir werden diesen Rauchstopp im Kurs gründlich vorbereiten. Gut gerüstet werden Sie Ihren ersten rauchfreien Tag erleben. Nach dem Rauchstopp werde ich Sie unterstützen und anleiten, rauchfrei zu bleiben.
Sich selbst erkennen und über den eigenen Schatten springen
Im Kursverlauf lernen Sie, Ihr Rauchverhalten besser zu verstehen und Ihre Motivation, die Sie zum Rauchen veranlasst, zu hinterfragen, Ihre persönlichen Risikosituationen zu erkennen und zu bewältigen. Verschiedenste Methoden helfen Ihnen, diese Situationen ohne Rauchen zu meistern. Der Einsatz von Medikamenten zur Unterstützung des verhaltenstherapeutischen Vorgehens wird als Option berücksichtigt. Auch noch nach Jahren können Sie von den Methoden, die Sie im Kurs erlernen, profitieren.
Von Anderen lernen...
Ein großer Vorteil des Programms besteht darin, dass Sie Ihr Ziel, rauchfrei zu werden, zusammen mit anderen verfolgen. In der Gruppe erfahren Sie Motivation und Hilfe und haben die Möglichkeit, von anderen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Das Rauchfrei Programm gehört zu den wirksamsten Methoden auf dem Markt
Unser Gruppenprogramm ist ein in Deutschland weit verbreitetes Programm. Das Kurskonzept beruht auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Tabakforschung und therapeutischen Techniken. Eine Wirksamkeitsstudie konnte den langfristigen, hohen Erfolg unseres Programms belegen. Um diesen hohen Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, wird das Programm laufend ausgewertet und weiterentwickelt.
Wir bieten das Rauchfrei-Programm für verschiedene Bedürfnisse an:
- Rauchfrei im Betrieb - Wir bieten das Rauchfrei-Programm auf für Ihren Betrieb individuell zugeschnitten an.
Kurstermine: „Rauchfrei Programm“
ab 18. Februar (3 Termine) samstags 11 - 14.30 Uhr; telefonische Beratung nach VereinbarungAnmeldeschluss:
Sobald die maximale Gruppengröße von 12 Personen erreicht ist. Wenn mehr als 12 Anmeldungen eingehen, entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Späteste Anmeldung zum ersten Kurstermin.
Kosten:
200,00 € Kursgebühren + 20,00 € für Teilnahmeunterlagen
Nach regelmäßiger Teilnahme erstatten die meisten gesetzlichen Krankenkassen auf Anfrage 80,00 € zurück (Kostenangabe ohne Gewähr).
Ort:
Petra Schildwächter
Schutterweg 19
34379 Calden-Fürstenwald
Tel: +49 (0)5609 80 47 31
Mobil: +49 (0)173 9563570
E-Mail: info@gesundheitscoaching-bewegter-leben.de
Leitung:
Petra Schildwächter,Dipl.Sozialpädagogin/-arbeiterin (Gesamthochschule Kassel)
Petra Schildwächter,Dipl.Sozialpädagogin/-arbeiterin (Gesamthochschule Kassel)
Heilpraktikerin Psychotherapie (Landkreis Kassel)
Sozialtherapeutin Sucht (GVS)
Gruppengröße:
8 - 12 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer